Digitalisierung

Aufbauend auf unserer Vorreiterrolle in der Stahlbranche werden wir das große Potenzial der Digitalisierung weiter ausschöpfen und erweitern sie nun um die Ebene der Automatisierung. Auch in Zukunft werden wir innovative digitale Lösungen entwickeln und unsere internen Kernprozesse weiter digitalisieren. Durch eine umfassende Prozessintegration mit einem sehr hohen Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad können wir die Prozessgeschwindigkeit und Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf ein hohes Niveau heben. Notwendiger Baustein dieser digitalen Transformation ist, neben der konsequenten Digitalisierung der externen und internen Prozesse, auch ein tiefgreifender Kulturwandel im Unternehmen.

   

Kennzahlen in 2022

0.0 kloeckner.i-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter
0.0 kumulierte Kursregistrierungen Digital Academy

Seit 2014 besteht die Einheit kloeckner.i, unter deren Dach alle gruppenweiten Digital- und IT-Kompetenzen gebündelt sind. So haben die Landesorganisationen einen zentralen Ansprechpartner, der neben dem operativen Business-Know-how auch bei der digitalen Geschäftstransformation unterstützt und mit technischen Lösungen berät. Die Kolleginnen und Kollegen unterstützen das operative Geschäft beispielsweise mit Projekten und dem Erarbeiten effizienterer Prozesse und helfen beim Definieren von Anforderungen an Tools. In der Produktabteilung werden digitale Produktvisionen definiert. Neben dem technischen Kundenservice und dem stetigen Ausbau unserer E-Commerce-Lösungen wird auch an Anwendungen wie einer datengesteuerten, algorithmusbasierten Preisgestaltung gearbeitet. In der Abteilung Engineering steht die Entwicklung und Umsetzung der Technologiestrategie im Fokus. Die Abteilung IT-Infrastruktur schafft währenddessen die Voraussetzungen für digitale Geschäftsprozesse, indem verschiedene Systeme und Tools in der Cloud betrieben oder per Schnittstellen miteinander verbunden werden, um so Datenflüsse zu gewährleisten und den Anwendern den Zugriff auf leistungsfähige und vor allem sichere Systeme zu ermöglichen.

Damit jede und jeder Einzelne auf diesem Weg mitgenommen wird und sich als Teil der Veränderungen sieht, haben wir einen breiten Maßnahmenkatalog entwickelt, der allen Beschäftigten die Chance bietet, sich digitale Fähigkeiten in individueller Geschwindigkeit anzueignen. Zur gezielten Erweiterung der digitalen Kompetenzen bieten wir im Rahmen unserer konzernweiten Digital Academy allen Beschäftigten berufsspezifische unternehmensinterne Trainingsangebote und Sprachkurse an, die während der Arbeitszeit genutzt werden können. Für die Nutzer stehen dort zahlreiche Onlinekurse – größtenteils zur Erweiterung der sogenannten Digital Skills – zur Verfügung. Darüber hinaus werden alle Kurse seit 2022 auf der neuen nutzerfreundlichen Plattform Talentsoft angeboten. Seit Auflage der Klöckner & Co Digital Academy haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits über 14.600 Kurse absolviert. Ziel ist es, zukünftig verstärkt Lerninhalte zum Thema Nachhaltigkeit anzubieten. Dem folgend ist für das Jahr 2023 eine Erweiterung der Inhalte geplant – aus der Digital Academy wird die Kloeckner Academy.

Unsere weiteren Handlungsfelder

   

Ihr Ansprechpartner

Felix Schmitz

Head of Investor Relations|Head of Strategic Sustainability

Kontaktinfo

Online kaufen?

Zum Klöckner & Co Onlineshop