„Klöckner & Co: Leveraging Strengths – Step Up 2030”
Unter der im Jahr 2021 implementierten Unternehmensstrategie „Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths“ konnte das Unternehmen erfolgreich weiterentwickelt, die operative Aufstellung verbessert und wichtige Meilensteine erreicht werden. Nun gehen wir mit „Klöckner & Co: Leveraging Strengths – Step Up 2030“ in die nächste Phase unseres Strategieplans über.
Der Kern unserer Strategie ist Customer Centricity: Bei all unseren Aktivitäten steht stets der Kunde im Mittelpunkt. Wir richten unsere Produkte, Services und Prozesse konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden aus, um ihnen den größtmöglichen Mehrwert zu bieten und nachhaltige Partnerschaften aufzubauen.
Mit unserer Wachstumsstrategie streben wir an, bis zum Jahr 2030 das führende Service-Center- und Metallverarbeitungsunternehmen in den wirtschaftlich starken Regionen Nordamerika und Europa zu werden – mit einer Profitabilität, die zu den höchsten der Branche zählt. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir weiterhin organische und anorganische Wachstumsmöglichkeiten nutzen und das höherwertige Geschäft sowie das Service-Center-Geschäft weiter ausbauen. Als Folge werden wir unser Profitabilitätsniveau steigern, während die Abhängigkeit von der Stahlpreisentwicklung und die Volatilität unserer Ergebnisse deutlich reduziert werden.
Unsere drei strategischen Säulen
Wir werden uns verstärkt auf die weitere Diversifizierung und Verbesserung unseres Produkt- und Serviceportfolios konzentrieren. Im Vordergrund steht dabei der Aufbau eines Portfolios, das für unsere Kunden einen noch größeren Mehrwert schafft. Dadurch steigern wir unseren Anteil am Gesamteinkaufsvolumen bestehender Kunden, gewinnen neue Kunden hinzu, etablieren langfristige Vertragsbeziehungen und senken damit weiter die Volatilität unserer Ergebnisse. Wir werden unsere Produkte und Services verstärkt CO2-reduziert unter der Dachmarke Nexigen® anbieten und so auf die steigende Nachfrage in den kommenden Jahren reagieren.
Wir werden unsere Zusammenarbeit mit strategischen Partnern und Lieferanten weiter stärken. Zudem werden wir unsere Produkte und Dienstleistungen durch gezielte Maßnahmen und ergänzende Leistungen noch besser in die Wertschöpfungsketten unserer Kunden integrieren und somit Lösungen liefern, die einen noch größeren Mehrwert für unsere Kunden schaffen.
Wir sind bestrebt, unseren Kunden die effizientesten Lösungen und den besten Service zu bieten. Eines unserer Hauptziele ist es, uns nahtlos in die Wertschöpfungsketten unserer Kunden zu integrieren. Dafür werden wir weiterhin Ineffizienzen in unseren Prozessen identifizieren und beheben. Unsere zunehmend digitalisierten und automatisierten Betriebsabläufe werden dazu beitragen, noch stärker datengetriebene Entscheidungen zu treffen sowie operative und vertriebliche Exzellenz zu fördern, was zu einer höheren Effizienz führen wird. Wir werden unser umfassendes Know-how im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung durch den weltweiten Einsatz unserer KI-gestützten Tools weiter nutzen, um Skaleneffekte zu erzielen und eine Wertschöpfung mit minimalem manuellen Aufwand bis in Richtung „Zero Touch” zu erreichen.
Nachhaltigkeit bei Klöckner & Co
Für unser Geschäftsmodell sowie aus unserem Selbstverständnis als Traditionsunternehmen heraus spielt verantwortungsvolles Handeln eine zentrale Rolle. Verantwortung bedeutet für uns, unser gesamtes unternehmerisches Handeln ethisch und sozial verantwortlich, umweltschonend und zugleich ökonomisch erfolgreich zu gestalten. Das Thema Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette ist dabei von besonderer Bedeutung und wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensstrategie zu erreichen.